|
In unserem Schulalltag verbinden wir unsere pädagogischen
Grundsätze mit 3 verschiedenen Schwerpunkten der schulischen Arbeit:
1. Lesen
2. Stärkung der Schulgemeinschaft
3. Musik
|
1. Lesen
Wir regen die Kinder zum Lesen an, indem wir
- allen Kindern in den Pausen und im Unterricht den
Besuch unserer sehr gut ausgestatteten Bücherei ermöglichen.
- Leseprojekttage durchführen.
- in allen Klassen das Internetportal „Antolin“
nutzen.
- die Bücherhalle besuchen.
- Lesekisten für die Klassen bereitstellen.
- Autorenlesungen in der Schule organisieren.
- von "Lesemüttern" unterstützt werden.
- am plattdeutschen Lesewettbewerb teilnehmen.
|
2. Schulgemeinschaft stärken
Wir entwickeln mithilfe besonderer Aktivitäten Spaß am Schulleben und
an der Schulgemeinschaft, indem wir
- Patenschaften zwischen den großen und den kleinen
Kindern organisieren.
- den Kindern in vielen Bereichen des Schullebens
Verantwortung übertragen (Ausgabe der Pausenspiele, Busdienst,
Büchereihilfe, Pflege der Meerschweinchen…).
- den Kindern in der Kinderkonferenz Mitspracherechte
am Schulleben einräumen.
- monatlich eine Schulversammlung durchführen.
- im Rahmen des sozialen Lernens einen respektvollen
Umgang pflegen.
- klassenübergreifende Spieletage durchführen.
- einmal im Jahr einen gemeinsamen Schulausflug
organisieren.
- gemeinsame Theaterbesuche anbieten.
- Projekttage gemeinsam gestalten.
- fröhliche Schulfeste feiern.
- Kindern unserer Schule als offene Ganztagsschule
auch am Nachmittag abwechslungsreiche Spiel- und Lernangebote machen
|
3. Musik
Wir fördern die musikalische Bildung der Kinder, indem
- die 3. und 4. Klassen an unserem Schulchor
teilnehmen können.
- die Kinder der 2. – 4. Klassen im
Wahlpflichtunterricht Violinunterricht erhalten.
- Opern und andere Musikaufführungen an unserer
Schule stattfinden.
- wir musikalische Ausflüge organisieren, z.B. in die
Opera Stabile oder zur Orgelführung in den Michel
- Kinder, Lehrer und Eltern der Schule ein
Weihnachtssingen in der Kirche St. Severini in Kirchwerder veranstalten.
- Kinder am „Tag der Schulmusik“ ein Konzert in der
Schule geben.
- auch am Nachmittag Musikunterricht in unseren
Räumen stattfindet: Gitarre, Querflöte, Kinderchor "Florini"
|
Weitere Angebote für die Kinder unserer Schule:
- Projekttage zum Sozialen Lernen und zu den
Naturwissenschaften
- Forscherwerkstätten
- Teilnahme an Wettbewerben: Theater, Kunst,
Plattdeutsch und Mathe-Olympiade
- Plattdeutsch-Unterricht für alle Klassen
- Kooperation mit einer Lerntherapiepraxis, Therapie
am Vormittag
- Marschland-Cup - Fußballturnier der 4. Klassen im
Landgebiet
- Schulfest
- Trommelprojekt
- Kooperation mit der Kirche St. Severini zum
Erntedankfest und zum Weihnachtskonzert
- Bewegungsangebote – Rollerpausen mit Gokarts und
Rollern
- Jahreszeitliche Feste
- Ausflüge an die Elbe
- vielfältige Nachmittagsangebote im Bereich Sport,
Musik und Natur & Technik
|
|
|
|